
Achtung: MS und EBV: Es verdichten sich die Hinweise, dass das Epstein-Barr Virus (EBV) maßgeblich an Ursache und am Verlauf der Erkrankung beteiligt ist. Aktuelle Forschung aus Harvard / USA sowie einen weiterer Beweis finden Sie hier. Wir sind eine EBV Schwerpunktpraxis und auf die Epstein-Barr Diagnostik und Therapie spezialisiert.
Multiple Sklerpose und das Epstein-Barr Virus
Multiple Sklerose-Patienten, die sich unserem Behandlungskonzept anvertrauen, haben erfolglose Cortison, Immunsuppressiva oder Beta-Interferonbehandlungen hinter sich, oder möchten gar nicht erst damit beginnen, da es gute Argumente dagegen gibt. Sie sehen keinen großen Sinn in weiterer schulmedizinischer Therapie und kommen oft auf Empfehlung von dankbaren Patienten.
Wir haben einen ganz anderen Therapieansatz als die Kassenmedizin, eben mit einer Therapie gegen die Ursache der MS, das Epstein Barr Virus. Ich arbeite mit natürlicher Entzündungshemmung anstelle von Corticoiden im Schub. Für die wissenschaftliche Basisarbeit zur TNF-Alpha Hemmung bin ich in 2011 mit dem Cam Award ausgezeichnet worden.
Unsere MS Patienten kommen etwa alle 3 Monate einmal in die Praxis und werden dann jeweils intensiv labordiagnostisch untersucht, beraten und ggf. medikamentös neu eingestellt. Und das ohne Angst machende Nebenwirkungen. Für uns steht das Immunsystem im Mittelpunkt, aber auch der Stoffwechsel. Die Suche nach den Ursachen der Autoimmunentgleisung wird von uns akribisch betrieben.
Dazu gehört die Suche nach:
- Erregern (Viren)
- Schwermetallvergiftungen
- Immunreaktionen auf Umweltgifte, z.B. am Arbeitsplatz oder im privaten Bereich (Umweltmedizin)
- ein Zahnstatus bei erfahrenen Umweltzahnärzten, um mögliche Herde und Störfelder auszuschalten.
MS und EBV (Epstein-Barr Virus): Es kommen weit entwickelte immunologisch diagnostische Verfahren zum Einsatz und neue naturbasierte therapeutische Möglichkeiten. In der Therapie spielt eine Ernährungsumstellung nach Swenk, Evers, Bircher Benner und anderen eine Rolle, genauso, wie Mikronährstoff-Supplementation aufgrund von laborgestützten Analysen, z.B. Vitamin D Optimierung, Omega Fettsäurenstatus, Enzymtherapie usw.
Schwermetalldiagnostik und wirksam kontrollierte Entgiftung spielen eine Rolle.
Sie finden auf folgenden Seiten einige der im Zusammenhang stehenden Themen:
- Allergietests: Wir testen alle wichtigen Nahrungs- und Inhalationsallergene
- Amalgam: Zahnfüllungen und ihre negativen Auswirkungen
- Autoimmunkrankheiten durch Schwermetalle
- Borreliose: alles über die damit verbundenen Erkrankungen
- Kadmium: wir diagnostizieren Vergiftungen und leiten aus
- Chelat-Therapie: Infusionen gegen Schwermetalle
- Cortisol: Hydrocortison oder Stresshormon
- Nahrungsanalyse: Es gilt Immunreaktionen gegen Nahrungsmittel zu vermeiden
- Epstein-Barr Virus: diese chronische Virusinfektion macht müde und steht im Verdacht mit Multiple Sklerose zu beteiligt zu sein
- Herd – Störfeld – Erkrankungen: Der Fokus wird mit Systematik diagnostiziert und saniert
- Herpes-Viren: neueste Artikel und wie man sie los wird
- Immundiagnostik: Wir haben mehrere Verfahren, auch in Stufen einsetzbar, anzubieten:
IndiVital: Mineralien, Spurenelemente und Schwermetallbestimmung im Labor
- Nickel und MS
- NLP: die 3 magischen Buchstaben für neurolinguistische Psychologie
- Orthomolekulare Medizin: Heilen mit Nährstoffen
- Progesteron: Hormon des inneren Friedens und der Weisheit
- Schwermetalle: Analysen und Therapie
- Stoffwechselprofil Vitaminbedarf
- Umweltmedizin: Gifte – Analysen
- Ursachenforschung: was verursacht Krankheit?
Liebe Leser:
Nachfolgend finden Sie wichtige Infos im Zusammenhang mit dem Thema Multiple Sklerose / MS.
Wir aktualisieren ständig und gliedern die Recherchen in 2 Bereiche:
– Pressemitteilungen
– Dissertationen und wichtige wissenschaftliche Arbeiten
Bzgl. der nachfolgenden Veröffentlichungen:
Es werden Forschungsergebnisse oder Verfahren oder Methoden vorgestellt, die ich persönlich für hochinteressant halte. Ob die Ergebnisse in einigen oder mehreren Publikationen wissenschaftlich hinreichend gesichert sind, ist nicht gesagt. Die Schulmedizin verlangt hierfür randomisierte, multizentrische, placebokontrollierte klinische Studien und Veröffentlichungen in den führenden Fachzeitschriften. Ich möchte Ihnen aber auch gerne schon lange vor dieser oftmals nicht zu bewältigenden Hürde interessante neue Ergebnisse zeigen.
Quellen
Multiple Sklerose: Epstein-Barr-Virus als Risikofaktor
MS und EBV (Epstein-Barr Virus): Multiple Sklerose / MS Artikel – Deutsches Ärzteblatt, 05.03.10
Nur wer sich selbst aufgibt, hat verloren
MS und EBV (Epstein-Barr Virus): Multiple Sklerose / MS Artikel – Mitteldeutsche Zeitung, 26.05.08
Mangel an regulatorischen Zellen bei MS
MS und EBV (Epstein-Barr Virus): Multiple Sklerose / MS Artikel – MS-life, 2007
Forschung: Hirnverlust durch Multiple Sklerose
MS und EBV (Epstein-Barr Virus): Multiple Sklerose / MS Artikel – Medical Tribune, 29.09.07
Curcumin gegen Multiple Sklerose
MS und EBV (Epstein-Barr Virus): Multiple Sklerose / MS Artikel – MS life, 21.09.07
Multiple Sklerose – auf Veränderungen bei Gedächtnisleistungen achten
MS und EBV (Epstein-Barr Virus):Multiple Sklerose / MS Artikel – Medizin Aspekte, 13.09.07
Geschlechtshormone gegen MS
MS und EBV (Epstein-Barr Virus):Multiple Sklerose / MS Artikel – MS-life, 28.08.07
Messbarkeit von Fatigue bei multipler Sklerose mithilfe standardisierter Methoden im deutschsprachigen Raum
MS und EBV (Epstein-Barr Virus): Multiple Sklerose / MS Artikel – Fortschr Neurol Psychiatr 2006; 74: 497-502, DOI: 10.1055/s-2006-932189
Multiple Sklerose: Versagt die Immunzellen-Produktion?
MS und EBV (Epstein-Barr Virus): Multiple Sklerose / MS Artikel – Medizinauskunft, 26.07.07
Multiple Sklerose: Fehlender Dämpfer-Nachschub
MS und EBV (Epstein-Barr Virus): Multiple Sklerose / MS Artikel – Scienceticker, 24.07.07
An dieser Stelle Dissertationen und wichtige Arbeiten zum Thema
Curcumin reduces α-synuclein induced cytotoxicity in Parkinson’s disease cell model
Curcuma / Curcumin Full article – Min S Wang, Shanta Boddapati, Sharareh Emadi and Michael R Sierks, Wang et al. BMC Neuroscience, Biomedcentral 2010 (PDF Dokument)
Dendritische Zellen als Schlüssel für Entzündung im Nervensystem identifiziert
Quelle: Information der Universität Würzburg, Prof. Dr. Heinz Wiendl – 14. Januar 2009
Multiple Sklerose / MS Volltext – Redaktion: DMSG, Bundesverband e.V. – 20. Januar 2009
Multiple Sklerose – Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie
OA Dr. Tjalf Ziemssen, Multiple Sklerose Zentrum (MSZ) Dresden
Multiple Sklerose / MS Volltext – JATROS Neurologie & Psychiatrie 2008 (PDF Dokument)
Neurodegeneration und Neuroprotektion – ein Dialog zwischen Immunsystem und Gehirn auf Zellebene
Zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) im Fach Biologie eingereicht an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin
Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin: Prof. Dr. J. Mlynekm Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät I: Prof. Dr. B. Ronacher, Gutachter: 1. Prof. Dr. R. Lucius, 2. Prof. Dr. R. Nitsch, 3. Assist. Prof. Dr. T. Möller
Multiple Sklerose / MS Dissertation – von Diplom-Biologin Susanne Wolf geb. Peter, geboren am 23.06.69, Datum der Promotion: 10. 12.2001 (PDF Dokument)