Cytomegalie

Eine chronische Virusbelastung als Ursache

Die Zytomegalie ist […] die schwerste Form der aktiven Infektion [dieser Krankheit]. Sie kommt eigentlich nur bei Neugeborenen vor. Wir beschäftigen uns dagegen in der täglichen Immundiagnostik mit der chronischen Form. Eine auch hoch aktive primäre oder reaktivierte chronische CMV-Infektion ist keine Zytomegalie im Sinne des BSG.

Quelle: Dr. med. Volker von Baehr, Institut für med. Diagnostik, Berlin

Was versteht man unter Cytomegalie?

Das Cytomegalievirus (CMV) ist  das 5. aus der Herpes Familie. Diese sogenannten Beta-Herpesviren vervielfältigen sich langsam, haben ein enges Wirtsspektrum und führen bei den infizierten Zellen zu starker Vergrößerung (Cytomegalie). Menschen mit normaler Immunfunktion können es in sich tragen, erkranken aber nicht.

CMV-Infektionen sind weit verbreitet. Im Kleinkindalter sowie mit Beginn der sexuellen Aktivität ist die Infektionsrate am höchsten. Das Virus infiziert zunächst Nasen-Rachenraum und wird dann übers Blut verbreitet. Wichtigster Latenzort sind Monozytenvorläuferzellen im Knochenmark. Die Primärinfektion erfolgt beim Menschen mit normalen Abwehrkräften in der Regel ohne klinische Symptomatik. Es gibt aber seltene Ausnahmen mit der Gefahr der akuten CMV-Krankheit (Lungen-, Augenhintergrund-, Darm-, Gehirn-, Bauchspeicheldrüsen- und Leberentzündung).

Typische Symptome sind:

Cytomegalie-Virus bei schwer abwehrgeschwächten Erwachsenen

Hier kommt es zu einer opportunistischen Infektion. Es entwickelt sich um ein ernstes Krankheitsbild, sowohl bei einer Erstinfektion als auch bei einer Reaktivierung:

  • mit langwierigem Fieber und Lymphknotenschwellungen
  • häufig sind Lunge (CMV-Pneumonie), Leber, Auge (CMV-Retinitis) und Magen-Darm-Trakt (CMV-Ulcerationen) betroffen
  • es kann zu Muskelschmerzen, Lungenentzündung, Leberentzündung, selten auch zu einer Bauchspeicheldrüsenentzündung kommen
  • dazu sind Retinitis, Enzephalitis (CMV-Hirnentzündung), neurologische Beschwerden, Hautveränderungen (CMV-Geschwüre) möglich

Die Prognose hängt immer vom Zustand des Immunsystems ab. CMV verursacht also eine ganze Reihe von Beschwerden, wobei die Diagnosestellung schwierig ist, denn eine Vielzahl anderer viraler, bakterieller oder pilzlicher Infektionen können für ähnliche Symptome verantwortlich sein.

Augen: Retinitis

Typisch ist ein verschwommenes und unscharfes Sehen, Gesichtsfeldeinschränkungen (Tunnelblick) und andere veränderte Sinneswahrnehmungen. Das Auge selbst ist schmerzfrei und äußerlich unauffällig. Zunächst ist nur ein Auge betroffen, das andere folgt später nach. Der Augenarzt stellt im Augenhintergrund meist peripher gelegene weißliche Veränderungen oder Blutungen fest. Eine zu spät einsetzende Behandlung führt zur Erblindung.

Manifestation im Magen-Darm

Von den Beschwerden her sieht es aus wie ein Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür: Schluckbeschwerden, Brennen in der Speiseröhre, Magenschmerzen. Seltener ist eine Erkrankung von tiefen Darmabschnitten. Dann sind Durchfall, Fieber, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und krampfartige oder anhaltende Schmerzen möglich. In der Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes bilden sich Geschwüre, das Gewebe geht unter Blutverlust unter (hämorrhagische Nekrosen). Im Extremfall kann das bis zu einem Darmdurchbruch, Blutungen oder Entzündungen des Bauchfells als seltene Komplikationen gehen.

Lungenentzündung

Es kommt zu einem trockenen, unproduktiven Husten ohne Schleimbildung und Atemnot. Weil diese Beschwerden sehr uncharakteristisch sind, ist die Abgrenzung von anderen Erkrankungen schwierig. Es handelt sich aber um eine Lungenentzündung durch CMV.

Bluthochdruck

Ein weitverbreitetes Virus könnte eine der Ursachen für Bluthochdruck sein. Das sogenannte Cytomegalievirus (CMV) erhöht offenbar die Produktion von Enzymen in der Niere, die wiederum zu Bluthochdruck führen. Dies haben Forscher vor einiger Zeit festgestellt.

Diagnose von Cytomegalie

Gebräuchlich zum Nachweis sind Antikörperteste, am besten mit Immunfluoreszenz. Für mich wesentlich aufschlussreicher und wichtiger ist der Lymphozytentransformationstest (LTT) als Nachweis einer chronischen Belastung. SI (Stimulationsindex) von über 3 zeigt eine zelluläre Sensibilisierung an. Der Test ist somit positiv und das Patientenblut hat spezifische zirkulierende T-Zellen.
Nur ein SI von unter 2 gilt als sicher negativ.

Quellen & Dissertationen

  1. Ein Virus, das im Versteck auf seine Chance lauert
    Cytomegalie / Zytomegalie Artikel – BioPro Baden-Württemberg GmbH
  2. Forscher: Ein Virus könnte zu Bluthochdruck führen
    Cytomegalie / Zytomegalie Artikel – Bild der Wissenschaft
  3. Herpesviren in der parodontalen Tasche sind infektiös!
    Parodontale Läsionen sind Nistplätze für Cytomegalie- und Epstein-Barr-Viren
    EBV – Epstein Barr Virus – Artikel – Zahnarztpraxis MR Prof. Dr.Otmar Seemann, Wien
  4. Periodontitis lesions are a source of salivary cytomegalovirus and Epstein-Barr virus
    EBV – Epstein Barr Virus – Abstract– Saygun I, et al.: J Periodont Res 2005 (40): 187-191
  5. Zytomegalievirus (CMV) Prof. Thomas Mertens, Universitätsklinikum Ulm · Institut für Virologie, Ulm
    Cytomegalie / Zytomegalie Volltext – HIV&more
  6. Interaktion zwischen dem humanen Cytomegalievirus, Aspergillus fumigatus, dendritischen Zellen und neutrophilen Granulozyten
    Zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Mitglieder der Promotionskommission: Vorsitzender: Prof. Dr. Martin J. Müller, 1. Gutachter: PD Dr. Jürgen Löffler, 2. Gutachter: Prof. Dr. Jörg Hacker
    Cytomegalie / Zytomegalie Dissertation – Vorgelegt von Markus Mezger aus Marbach am Neckar
  7. Interaktion von dendritischen Zellen mit dem humanen Zytomegalievirus
    Von der Fakultät Geo- und Biowissenschaften der Universität Stuttgart genehmigte Abhandlung zur Erlangung der Würde eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) Institut für Zellbiologie und Immunologie der Universität Stuttgart und aus der Abteilung für Virologie des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Breisgau
    Hauptberichter: Prof. Dr. Peter Scheurich, Mitberichter: Prof. Dr. Frank Hufert
    Cytomegalie / Zytomegalie Dissertation – Vorgelegt von Kerstin Beck aus Freiburg
Cortisol
Herdbelastungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen