
Serotonin ist ein körpereigener Eiweißstoff, das im Organismus als Gewebshormon bzw. als Neurotransmitter (Botenstoff) im Gehirn, Darmnervensystem, Herz-Kreislauf-System und im Blut fungiert.
Ob Depressionen, bipolare Störungen und Angststörungen mit einem regelrechten Mangel an Serotonin im Gehirn einhergehen bzw. durch einen solchen verursacht werden, ist umstritten. Gesichert ist jedoch, dass die Symptomatik dieser Störungen durch eine Steigerung des aktuellen Serotoninspiegels deutlich gelindert werden kann.
Folgende Wirkungen werden dem Serotonin zugeordnet:
- Sättigungsgefühl
- „Glückshormon“ (antidepressiv, aktiviert Stimmungszentrum)
- „Wahrheitsdroge“
- dämpft Schmerz
- hemmt Entzündung
- „Bauchgefühl“ (Neurogastroenterologie)
- gefördert von Tageslicht (November-Depression)
- fördert Peristaltik (Dünndarm, Colon irritabile)
- Bronchokonstriktion (Asthma)
- Gefäßpermeabilität
- Gefäßkonstriktion (Migräne, Blutstillung, Hypertonus)
- Schlaf (Aufbau von Melatonin)
Auf jeden Fall lassen unsere Patienten mit folgender Symptomatik bei uns den Serotoninwert im Neurostress profil testen:
- Stress: Serotonin Spiegel bestimmen!
- Ängsten: Serotonin Spiegel bestimmen!
- Depressionen: Serotonin Spiegel bestimmen!
- Neurosen: Serotonin Spiegel bestimmen!
- Phobien: Serotonin Spiegel bestimmen!
- PMS- Prämenstruelles Syndrom: Serotonin Spiegel bestimmen!
- Aggressivität: Serotonin Spiegel bestimmen!
- fördert Zufriedenheit: Serotonin Spiegel bestimmen!
- Intimität (nicht jedoch Sexualität): Serotonin Spiegel bestimmen!
- wirkt dämpfend: Serotonin Spiegel bestimmen!
Abweichungen werden von uns natürlich biologisch therapiert. Es stehen verschiedene wirkungsvolle Substanzen und Nahrungsmittel zur Verfügung.