
Jede Zigarette verkürzt ihr Leben um 10-20 Minuten und Sie verqualmen Ihr hart verdientes Geld
Unsere Raucherentwöhnung wird mit gezielter Ohr Akupunktur als optimale Strategie durchgeführt.
Die meisten Patienten benötigen nur wenige Sitzungen plus evtl. Nachbehandlungen. Es entstehen während der Raucherentwöhnung keine nennenswerten Entzugserscheinungen oder Stimmungstiefs. Man fühlt sich seelisch ausgeglichen und ist froh, den „Drachen“ der Abhängigkeit besiegt zu haben. Übereinstimmend berichten die Klienten: Die Zigarette schmecke nicht mehr, das Verlangen nach der Zigarette verschwinde völlig oder werde beherrschbar, die Atemtiefe werde spürbar besser.
Akupunktur gegen Nikotinabhängigkeit
Eine wirksame Behandlung mit Systematik und Erfahrung. Vorausgesetzt wird der Wunsch, Nichtraucher zu werden
Sie bekommen einige Akupunkturnadeln an ausgewählte Punkte des Ohres gesetzt. Die positive Wirkung begleitet Sie 24 Stunden pro Tag!
Winzige sterile “Mininadeln” (3-6 Stück) werden am Ohr in die suchtneutralisierenden Punkte gesetzt. Diese sind in der Lage, für Ausgleich zu sorgen. Die Dauernadeln können mehrere Tage, ja sogar Wochen im Ohr verbleiben.
Nikotinwirkung
Nikotin erhöht die Wachheit, hebt leicht die Stimmung, unterdrückt leicht das Hungergefühl. Körperliche Wirkungen sind Schwindel, Übelkeit und Harndrang. Etwa sieben bis zehn Sekunden nach einem Lungenzug erreicht mit Nikotin angereichertes Blut das Gehirn. Dort wirkt es auf das zentrale Nervensystem anregend, während es über das vegetative Nervensystem zugleich beruhigend wirkt – bei höheren Dosen überwiegt die Dämpfung. Gewohnheitsmäßige Raucher rauchen vor allem, um diese Wirkungen zu spüren. Dabei regulieren sie ihr Rauchverhalten so, dass sie aus einer Vielzahl möglicher Wirkungen, die gerade gewünschte erzielen, z. B.:
- Dämpfung von Angst, Wut, Aggressionen
- Beruhigung bei Nervosität
- Entspannung bei Stress
- Minderung der Schmerzempfindlichkeit
- Geistig-psychische Anregung
- Steigerung der Konzentration
- Betäubung von Hunger
- Abbau von Müdigkeit
- Minderung körperlicher Spannungszustände
Bedingungen für ihre Entwöhnung:  bleiben Sie nach Möglichkeit ein paar Stunden vor der Entwöhnung „ungeraucht“  (wenn das ohne Stress machbar ist).
Nach der 1. Therapiesitzung
- In den ersten 3 Wochen darf keinerlei Alkohol getrunken werden
- Jeder irgendwie vermeidbare Stress muss in den ersten Tagen danach vermieden werden
- Überfordern Sie sich in dieser Zeit nicht
- Gehen Sie rechtzeitig schlafen
- Trinken Sie sehr viel Mineralwasser (zusätzlich 1,5 Flasche stilles Wasser, Tee, grüner Tee)
- Essen Sie viel Obst (Bananen, Äpfel, kaliumreiche Obstsorten)
- Und gehen Sie (tief atmend) so oft an die Luft, wie Sie es Ihrem Terminkalender abringen können
Sie sollten aus eigenem Antrieb kommen und nicht nur aus einer flüchtigen Laune heraus motiviert sein, ansonsten ist der Erfolg längst nicht so groß.
Übrigens:Die Kosten der Entwöhnung haben Sie schon nach wenigen Monaten oder sogar Wochen wieder raus!
Aufhören lohnt sich
- Schlaganfall (Apoplex)
Nach 5 bis 15 Jahren ist das Schlaganfallrisiko auf normale Werte gesunken - Bronchien/Lungen
Nach 2 bis 12 Wochen hat die Lungenkapazität um bis zu 30 Prozent zugenommen, nach 1 bis 9 Monaten ist der Schleim abtransportiert, sind Kurzatmigkeit, Hustenreiz, chronische Entzündungen zurückgegangen oder verschwunden. - Durchblutung
Nach 2 bis 12 Wochen hat sich die Durchblutung verbessert, sichtbar besonders an der frischen Hautfarbe.
Nach 20 Minuten gleicht sich die Körpertemperatur an Händen und Füßen der des Nichtrauchers an. - Nase
Nach wenigen Tagen duftet die Welt wieder und schmeckt intensiver. Es lohnt sich jetzt, die Vorhänge zu waschen! - Herzinfarkt?
Nach 24 Stunden hat sich das Herzinfarktrisiko reduziert. Nach einem Jahr hat der Körper verstopfte und unelastische Gefäße weitgehend repariert. Das Risiko von Erkrankungen der Herzkranzgefäße ist nur noch halb so groß wie bei Rauchern. Nach 15 Jahren ist dieses Risiko nicht größer als bei lebenslangen Nichtrauchern. - Mund/Zähne
Nach ein bis vier Wochen regenerieren Zahnknochen und Zahnfleisch. Entzündungen nehmen ab und heilen schneller.