
Interferon (IFN, von engl. to interfere eingreifen, sich einmischen) ist ein Protein oder Glykoprotein, das eine immunstimulierende, vor allem antivirale und antitumorale Wirkung entfaltet (siehe auch Zytokine). Es wird als körpereigenes Gewebehormon in menschlichen und tierischen Zellen, v.a. von Leukozyten (weiße Blutkörperchen), Fibroblasten und T-Lymphozyten gebildet. (Wikipedia) IFN-gamma wiederum unterscheidet sich in seinem Aufbau wesentlich von den beiden anderen Interferongruppen und wird von Zellen des lymphatischen Systems (T-Zellen) gebildet.
Als erste Wirkung der Interferone wurde ihre Beteiligung an der Beseitigung von Viren beobachtet. Interferone werden von Zellen freigesetzt, die mit Viren befallen sind. Die freigesetzten Interferone binden an bestimmte Rezeptoren befallener und nicht befallener Zellen und setzen damit verschiedene Reaktionen (z.B. Hemmung der Virussynthese) in der Zelle in Gang – ohne selbst in die Zelle einzudringen. Interferone schützen damit Zellen vor der weiteren Ausbreitung einer Infektion. Heute weiß man, dass die verschiedenen Interferone auch bei vielen anderen Abwehrmechanismen als Boten- und Signalstoffe innerhalb des Immunsystems vielfältige Wirkungen ausüben. So können sie bestimmte Abwehrzellen des Immunsystems wie Makrophagen, natürliche Killerzellen und zellzerstörende T-Lymphozyten aktivieren. Außerdem konnte nachgewiesen werden, dass Interferone das Wachstum und die Teilung sowohl von gesunden als auch bösartigen Zellen hemmen. Darüber hinaus verstärken sie das Auftreten von Markern an der Zelloberfläche, die dem Immunsystem anzeigen können, dass die Zelle von einem Virus befallen wurde oder dass sie bösartig ist.
Im Rahmen unserer Immundiagnostik und vor allem meiner massgheschneiderten Immuntherapie gegen Epstein Barr Aktivierung und chron. Borreliose spielt IFN-gamma eine bedeutende Rolle. Im Rahmen unserer Forschung ist es gelungen, besondere Immunstimulantien daraufhin zu testen, wie stark sie in der Lage sind, körpereigenes Interferon freizusetzen. Dadurch steht uns eine massgeschneiderte individuelle Immuntherapiemöglichkeit zur Verfügung.