Burn-On-Syndrom
Mediziner haben ein neues Erkrankungsbild analysiert: das Burn-On-Syndrom. Diese neuartige Erkrankung wurde erst 2021 publik gemacht und bezeichnet Menschen, die immer gestresst sind und unter einer Erschöpfungsdepression leiden.
Mediziner haben ein neues Erkrankungsbild analysiert: das Burn-On-Syndrom. Diese neuartige Erkrankung wurde erst 2021 publik gemacht und bezeichnet Menschen, die immer gestresst sind und unter einer Erschöpfungsdepression leiden.
Das neuartige Burn-On-Syndrom ist die alarmierende Vorstufe des Burn-Out-Syndrom. Im Gegensatz zum absoluten Erschöpfungszustand steht beim Burn-On-Syndrom eine Hyperaktivität in Kombination mit gleichzeitiger Lähmung im Vordergrund. Viele Betroffene sind, ähnlich wie beim Burn-Out, innerlich ausgebrannt. Es entsteht eine chronische Erschöpfungsdepression.
Beim Burn-On-Syndrom können Betroffene nicht „Stopp“ sagen. Die Einsicht „so-kann-es-nicht-weitergehen“ fehlt ihnen komplett und somit wird ihre Belastungsgrenze immer weiter nach oben verschoben – bis sie irgendwann final im Burn-Out angekommen sind. Im Grunde genommen wissen Betroffene, dass sie einen Schlussstrich unter ihren chronischen Stress ziehen müssen. Doch trotzdem arbeiten sie weiter, leisten Überstunden, nehmen zusätzliche Projekte an – oft aus der Angst heraus, nicht zu genügen oder den Job zu verlieren. Selbstliebe und Selbstwert sind hier Fehlanzeige.
Das Gefährliche am Burn-On Syndrom ist, dass jede Handlung einer Art Arbeitsmodus unterworfen ist. Gedanken wie „Ich muss noch bestimmte Aufträge abarbeiten“ oder „Ich muss noch meine Freunde anrufen“ und „Ich muss noch ein paar Geschenke besorgen“ unterliegen demselben Muster. In diesem Arbeitsmodus gibt es keinen Unterschied zwischen beruflichen Pflichten und privaten Aufgaben, die auch teilweise dazu dienen, sich zu entspannen. Grundsätzlich ist die Aufgabe „Freunde anrufen und Geschenke besorgen“ eine schöne Aufgabe, die normalerweise zu Zufriedenheit führt. Burn-On Patienten jedoch sehen hier nur eine weitere lästige Pflicht und können demnach keine Zufriedenheit und Entspannung empfinden.
Anhand der Gedanken „ich muss“ können sich zwanghafte Störungen und abhängige Züge bilden. Auch depressive Episoden oder Angstzustände können vermehrt auftreten.
Betroffen sind vor allem Personen, die perfektionistisch, hochsensibel sowie besonders verantwortungsbewusst sind und einen hohen Leistungsanspruch an sich selbst haben. Oft fehlt ihnen die nötige Selbstliebe und Selbstwert. Eine „es-allen-recht-machen-wollen“-Mentalität verleitet Betroffene oft dazu, sich weit mehr zu verausgaben als ihnen gut tut. Betroffene trauen sich nicht, im Job auch mal „Nein“ zu sagen, wenn sich die Arbeitsintensität verstärkt.
Zudem hat die Home-Office-Pflicht verstärkt dazu beigetragen, das Burn-On-Syndrom zu begünstigen. Denn dadurch gibt es kaum eine Trennung von Arbeit und Freizeit, sodass der dauerhaft angespannte Arbeitsmodus mit in die Freizeitgestaltung hineingetragen wird.
Burn-On Betroffene stehen dauerhaft unter Strom, chronischer Müdigkeit sowie Anspannung. Entspannung ist daher für sie ein Fremdwort. Mit unserem Neurostress-Fragebogen können wir Ihnen unterstützend zur Seite stehen, um herauszufinden, weshalb Sie unter einem Burn-On Syndrom leiden. Ebenso sind wir auf alle neurologischen Erkrankungen (wie z.B. Stress, Schlafstörungen, Burn-Out) spezialisiert und sind daher der richtige Ansprechpartner für Sie.
Quellen
Wir bieten Ihnen auch eine Online Videosprechstunde an. Weitere Informationen unter: “Über uns” im Reiter “Konzept” .
Tom Tonnelier
November 2021
Ich bin seit ungefähr einem Jahr bei Frau Breidenbach in Behandlung. Ich habe seit 4 Jahren viele Ärzte und Heilpraktiker aufgesucht , keiner konnte die Ursache meiner Krankheit feststellen. Bei Frau Breidenbach wurde eine ganzheitliche und umfangreiche Untersuchung durchgeführt und daraufhin ein individueller Therapieplan erstellt. Seit dieser Behandlung geht es mir deutlich besser und ich war in der Lage wieder eine Ausbildung zu beginnen. Die Therapie wird nach nach einem bestimmten Zeitraum kontrolliert und neu auf einen abgestimmt.
Gi Ni
August 2021
Im August 2020 waren wir zum ersten Mal im Naturheilzentrum Breidenbach. Wie so viele hier, sind wir durch Internet-Recherche auf die Praxis gestoßen. Bei einer Lebensqualität von deutlich unter 10 % gehörte ich zu der schwersten Form von ME/CFS. Auch wir waren überwältigt von der Kompetenz, der Genauigkeit, der Vielfalt an Therapie. […]
Unser Tipp: Mutig sein und sowohl finanzielle als auch therapeutisch pflegerische Hilfe einfordern. Ich bin Stand heute noch weit weg von gesund, aber meine Lebensqualität hat sich schon gesteigert und ich bin gespannt, wie weit mein Weg Richtung Gesundheit gehen darf.
Wir bedanken uns bei Frau Breidenbach-Klose für ihre kompetente Unterstützung in meinem Gesundungsprozess, dem gesamten Praxisteam für ihre stets freundlichen Worte und schnellen Antworten bei Rückfragen.
Wir fühlen uns sehr verstanden und gut aufgehoben.
Jennifer Senkel
Juli 2021
Ich bin nun seit mehreren Monaten bei Frau Breidenbach in Behandlung und bin mehr als zufrieden. Ich fühle mich bei Ihr und Ihren Team sehr gut aufgehoben. Zu Beginn der Behandlung wurde bei mir eine sehr umfangreiche und ausführliche Diagnostik betrieben und im Anschluss daran habe ich meine eigene Akte von Frau Breidenbach bekommen. Aufgrund meiner vielen Beschwerden und Symptome war ich am Anfang mit meinem Therapieplan ein wenig überfordert, weil es sehr viel war. Es handelt sich allerdings um einen ganzheitlichen Therapieplan, bei dem gezielt die Ursachen behandelt werden und nicht nur die Symptome. Ich kann diese Praxis jedem weiterempfehlen, da man sich wirklich Zeit für einen nimmt und die Symptome nicht mit irgendwelchen Medikamenten behandelt, damit alles schnell behoben ist, sondern hier wirklich die Ursache gesucht und dementsprechend behandelt wird.
Auch wenn die Laboruntersuchungen und die Therapie nicht gerade günstig ist, ist es mir persönlich jeden Cent wert. Denn es gibt nun einmal nichts wichtigeres als die eigene Gesundheit und dafür sollte man gern sein Geld ausgeben …
Und auch wenn es sich hierbei um eine Naturheilpraxis handelt, basieren die Untersuchungen auf ärztlichen Laborbefunden (Schulmedizin).
Helén Samuelsson
Juli 2021
(Übersetzt von Google) Dank diesem Empfang habe ich mein Leben zurückbekommen. Ich war sehr krank und machtlos (niedrige Energie) mit der Diagnose ME/CFS (Chronisches Erschöpfungssyndrom in der Alltagssprache). Durch gründliche Untersuchungen und Probenahmen habe ich eine individuell ausgearbeitete Empfehlung erhalten, wie ich vorgehen soll, um meine Gesundheit zurückzugewinnen. Ich wurde immer gut aufgenommen und habe über die Jahre viel Unterstützung erfahren. Der Nachteil ist, dass es viel Geld kostet und Zeit braucht, es ist keine schnelle Lösung. Aber was ist das Leben wert, wenn man tot in einem Körper lebt, der nicht funktioniert und mit großen kognitiven Schwierigkeiten und Gehirnnebel?
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.