
Nicht gerade selten finden wir in der Indivital Vollblutanalyse erhöhte Bleiwerte – vor allem aber nach Chelatierung mit Komplexbildern im Urin.
Die Giftigkeit steht außer Zweifel und glücklicherweise verfügen wir in unserem Naturheilzentrum über Entgiftungstherapien (z.B. Chelat-Therapie).
Liebe Leser:
Nachfolgend finden Sie wichtige Infos im Zusammenhang mit dem Thema Blei / Schwermetall
Wir aktualisieren ständig und gliedern die Recherchen in 2 Bereiche:
– Pressemitteilungen
– Dissertationen und wichtige wissenschaftliche Arbeiten
Bzgl. der nachfolgenden Veröffentlichungen:
Es werden Forschungsergebnisse oder Verfahren oder Methoden vorgestellt, die ich persönlich für hochinteressant halte. Ob die Ergebnisse in einigen oder mehreren Publikationen wissenschaftlich hinreichend gesichert sind, ist nicht gesagt. Die Schulmedizin verlangt hierfür randomisierte, multizentrische, placebokontrollierte klinische Studien und Veröffentlichungen in den führenden Fachzeitschriften. Ich möchte Ihnen aber auch gerne schon lange vor dieser oftmals nicht zu bewältigenden Hürde interessante neue Ergebnisse zeigen.
Pressemitteilungen:
Blei schadet Kindern bereits in geringen Mengen
Blei / Schwermetall Artikel –Â pressetext, 21.09.09
Störfeld, Schwermetallbelastung und Entgiftung
Blei / Schwermetall Artikel – EHK 2007; 56: 12-16, DOI: 10.1055/s-2007-968089
Freies Elektronenpaar als mögliche Ursache für die toxische Wirkung von Blei
Blei / Schwermetall Artikel – Analytik-News Ober-Ramstadt, 07.02.07
Warum Schwermetalle und Co schlecht fürs Gehirn sind
Blei / Schwermetall Artikel – Bild der Wissenschaft, 06.02.07
Blei mit giftigem Elektronenschild
Ein freies Elektronenpaar als mögliche Ursache für die toxische Wirkung von Blei
Blei / Schwermetall Artikel – Eurek Alert, 17 Januar 2007
Bleivergiftung- Synonym: Bleiintoxikation
Blei / Schwermetall Artikel – DocCheck Flexicon, 2006
Blei: Beschreibung, Vorkommen, Verwendung u.v.m.
Blei / Schwermetall Artikel – Allum, November 2005
Leuchten entlarvt Gift
Blei / Schwermetall Artikel – Innovationsreport, 05.04.2005
Schwermetalle aus Keramikglasuren können die Gesundheit gefährden
Blei / Schwermetall Artikel – Bundesinstitut für Risikobewertung, 11.03.05
An dieser Stelle Dissertationen und wichtige Arbeiten zum Thema:
Studie beweist: Erfolgreiche Behandlung mit EDTA bei Bleivergiftungen und Krebs: Mit EDTA-Chelat-Therapie der Krebsentstehung vorbeugen
Blei / Schwermetall Volltext – Karin Löprich, Heilpraktikerin, 10/2009 (PDF Dokument)
Zur Problematik der Schwellenwertbestimmung von Bleiwerten im Blut: Ergebnisse einer umweltmedizinischen Querschnittserhebung
Von der Medizinischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Zahnmedizin genehmigte Dissertation
Berichter: Herr Privatdozent, Dr.rer.nat. Hanns Jürgen Kuner, Herr Universitätsprofessor, Dr.phil. Dipl.-Psych. Siegfried Gauggel
Blei / Schwermetall Dissertation – Vorgelegt von Kirsten Krüger geb. Niggemeier aus Recklinghausen, Tag der mündlichen Prüfung: 8. August 2008 (PDF Dokument)
Programmierter Erythrozyten-Zelltod bei Bleivergiftungen und Eisenmangelanämie
Aus dem Institut für Physiologie der Universität Tübingen Abteilung Physiologie I, Geschäftsführender Direktor: Professor Dr. F. Lang. zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen. Dekan: Professor Dr. I. B. Autenrieth, 1. Berichterstatter: Professor Dr. F. Lang , 2. Berichterstatter: Professor Dr. S. Wesselborg
Blei / Schwermetall Dissertation – Vorgelegt von Daniela Stefanie Kempe Tübingen, Publikationsdatum: 13.12.2007 (PDF Dokument)